
Preise für Nebenkostenabrechnungen
Unsere Preise für Nebenkostenabrechnungen sind transparent und fair gestaltet, sodass Sie als Vermieter stets die Kontrolle über Ihre Kosten behalten. Mit einem Festpreis von nur 45,00€ für die Erstellung Ihrer Betriebskostenabrechnung und nur 65,00€ für die Erstellung Ihrer Heizkostenabrechnung profitieren Sie von einer professionellen und gründlichen Dienstleistung, die Ihnen Zeit und Mühe spart.
Wir verstehen die Komplexität der Nebenkostenabrechnung und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite, damit Sie optimal beraten sind und keine wertvollen Ansprüche verlieren. Rufen Sie uns an oder buchen Sie noch heute Ihren kostenlosen Beratungstermin und lassen Sie uns gemeinsam für Klarheit und Effizienz sorgen.
Kontakt oder Rückruf buchen
Preise für die Erstellung Ihrer Nebenkostenabrechnung
Eine Nebenkostenabrechnung setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- die Betriebskostenabrechnung und
- die Heizkostenabrechnung
verbindliches Angebot - keine Verträge
Vor der Erstellung einer neuen Nebenkostenabrechnung schicken wir Ihnen JEDESMAL ein verbindliches Angebot.
Betriebskostenabrechnung
45,00 EUR
/ pro Betriebskostenabrechnung
Die Betriebskostenabrechnung verteilt die Kosten, die nicht vom Verbrauch abhängig sind. Also z.B.:
- Grundsteuer
- Versicherungen
- Müll
- Treppenhausreinigung
- Winterdienst
- usw.
Weitere Informationen zum Thema „umlagefähig Kosten“ sind finden Sie in unserem Beitrag Umlagefähige Nebenkosten: Was Vermieter abrechnen dürfen
Unserer Leistungen:
- Betriebskostenabrechnung evtl. inkl. Anschreiben als *.pdf Datei per E-Mail
- rechtskonform, schnell, unkompliziert u. kostengünstig
- kostenloser telefonischem Support und
- in 3 Tagen bekommen Sie die fertigen Abrechnungen als *.pdf-Dateien
OPTION: Als Ergänzung zur Betriebskostenabrechnung /Heizkostenabrechnung erstellen wir für Sie individuelle Anschreiben für Ihre Mieter
- jeder Mieter bekommt ein individuelles Anschreiben zur Nebenkostenabrechnung, dass
- die individuellen Betriebskosten,
- die individuellen Heizkosten,
- die vom Mieter geleisteten Vorauszahlungen und
- Guthaben /Nachzahlung
darstellt.
- Weitere Inhalte können sein:
- Ihrer Bankverbindung für Nachzahlungen,
- das Zahlungsziel für Nachzahlungen usw.
- Bekanntmachungen für alle Mieter, wie z.B. Änderung des Abrechnungszeitraumes oder des Verteilungsschlüssels
- usw.
rufen Sie uns an:
015155 731674
oder
Wir rufen Sie an
⇒ Rückruf vereinbaren
Heizkostenabrechnung
65,00 EUR
/ pro Heizkostenabrechnung
Die die Position "Kosten Heizkostenabrechnung auf unserer Rechnung an Sie wird vollständig auf Ihre Mieter verteilt.
Sie bekommen also die Kosten von 65,00€/Abrechnung für die Erstellung der Heizkostenabrechnung vollständig zurück. (§ 7 Abs. 2 HeizkostenV)
Die Heizkostenabrechnung verteilt die verbrauchsabhängigen Kosten, wie
- Heizenergiekosten inkl. der neuen CO₂-Kostenaufteilung
- Warmwasser
- Kaltwasser
- Abwasser
Unserer Leistungen:
- Heizkostenabrechnung evtl. inkl. Anschreiben als *.pdf Datei per E-Mail
- rechtskonform, schnell, unkompliziert u. kostengünstig
- kostenloser telefonischem Support und
- in 3 Tagen bekommen Sie die fertigen Abrechnungen als *.pdf-Dateien
OPTION: Als Ergänzung zur Betriebskostenabrechnung / Heizkostenabrechnung erstellen wir für Sie individuelle Anschreiben für Ihre Mieter
- jeder Mieter bekommt ein individuelles Anschreiben zur Nebenkostenabrechnung, dass
- die individuellen Betriebskosten,
- die individuellen Heizkosten,
- die vom Mieter geleisteten Vorauszahlungen und
- Guthaben /Nachzahlung
darstellt.
- Weitere Inhalte können sein:
- Ihrer Bankverbindung für Nachzahlungen,
- das Zahlungsziel für Nachzahlungen usw.
- Bekanntmachungen für alle Mieter, wie z.B. Änderung des Abrechnungszeitraumes oder des Verteilungsschlüssels
- usw.
rufen Sie uns an:
015155 731674
oder
Wir rufen Sie an
⇒ Rückruf vereinbaren
Wir rufen Sie zurück!
Rückruf-Termin buchen:
kostenlose Telefon-Beratung zum Thema Nebenkostenabrechnung
BLOG Nebenkosten
In diesem Blog veröffentlichen wir Informationen, die für Vermieter und Mieter relevant sind.
Mit unserer Arbeit für Mieter und Vermieter möchten wir zur Entspannung zwischen den beiden Parteien bei dem komplizierten Thema "Nebenkostenabrechnung" beitragen.
neues Gesetz für Vermieter: CO₂-Kosten-Aufteilungsgesetz
seit 01.01.2024: das CO₂-Kostenaufteilungsgesetz. In 7 Schritten die Anwendung der CO₂-Kosten-Aufteilung zwischen Vermieter u. Mieter
Nachzahlung Nebenkosten: viele Gründe möglich
Es gibt viele Gründe, die zu einer Nachzahlung bei der Nebenkostenabrechnung führen können. Nicht immer ist es ein fehlerhafte Abrechnung.
Nebenkostenabrechnung erstellen lassen für Vermieter
Die Nebenkostenabrechnung 2023 erstellen lassen | 20 Jahre Erfahrung | Betriebskostenabrechnung nur 45,00€ | Heizkostenabrechnung nur 65,00€
Schimmel – richtig lüften
Kondenswasser am Fenster ==> das Alarmsignal! Aus dieser Feuchtigkeit entsteht Schimmel an den Wänden ==> Maßnahmen, um Schimmel vorzubeugen
Nebenkostenabrechnung falsch – Typische Fehler
falsch berechnete Wohndauer, nicht umlagefähige Kosten, Fristen nicht eingehalten, falsche Verteilerschlüssel = teure Fehler für Mieten
nasse Fenster, Energieverschwendung, falsches Lüften
Querlüftung – gegen verschwendete Energie u. Schimmel – trotz lüften nasse Fenster? Wir erklären was hilft und welche Vorteile Sie haben
Welche Kosten dürfen in Nebenkostenabrechnung verteilt werden
Welche Kosten dürfen in Nebenkostenabrechnungen verteilt werden? Zuerst im Mietvertrag nachschauen, welche Betriebskosten vereinbart sind.
Frist Nebenkostenabrechnung 2022 läuft ab
Frist Nebenkostenabrechnung 2022 bis 31.12.2023. Sie ist für viele Vermieter bares Geld wert, Ansprüche auf Nachzahlungen sonst gefährdet
Das neue Heizungsgesetz = Bedeutung für Vermieter und Mieter
Das neue sogenannte Heizungsgesetz, tritt ab Januar 2024 in Kraft. Hier einige wichtige Punkte für Vermieter, aber auch auf Mieterinnen/Mieter.
Kosten und Daten gesamte Immobilie
Erfahren Sie mehr darüber, welche Kosten Sie in Ihre Nebenkostenabrechnung eingeben können. Sie bekommen eine *pdf-Datei für jeden Mieter
Betriebskostenverordnung
Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) regelt die Verteilung der umlagefähigen Kosten für Mieter nach dem relevant Verteilerschlüssel.
Gesetze und Verordnungen
Die Abrechnungen über die Verteilung Kosten für Mieter beruhen hauptsächlich auf der Betriebskostenverordnung (BetrV), dem Bürgerlichen Gestezbuch (BGB) und der Heizkostenverordnung...
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist das Mietrecht festgelegt. Es ist die Basis für die Betriebskostenverordnung und die Heizkostenverordnung
Heizkostenverordnung
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) regelt die verbrauchsabhängige Verteilung der Kosten für Wärme u. Warmwasser für Mieter
Kontakt
rufen Sie uns an / schicken Sie uns eine Mail, falls Sie noch Fragen haben. Bitte verstehen Sie, dass wir keine juristische Beratung machen
rechtliche Grundlagen
Betriebskostenverordnung - BetrKV
Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten (Betriebskostenverordnung - BetrKV)
§ 2 Aufstellung der Betriebskosten
Verordnung über Heizkostenabrechnung - HeizkostenV
§1 Anwendungsbereich
§2 Vorrang vor rechtsgeschäftlichen Bestimmungen
§3 Anwendung auf das Wohnungseigentum
§4 Pflicht zur Verbrauchserfassung
§5 Ausstattung zur Verbrauchserfassung
§6 Pflicht zur verbrauchsabhängigen Kostenverteilung
§6a Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen; Informationen in der Abrechnung
§6b Zulässigkeit und Umfang der Verarbeitung von Daten
§7 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme
§8 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Warmwasser
§9 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme und Warmwasser bei verbundenen Anlagen
§9a Kostenverteilung in Sonderfällen
§9b Kostenaufteilung bei Nutzerwechsel
§10 Überschreitung der Höchstsätze
§11 Ausnahmen
§12 Kürzungsrecht, Übergangsregelung
§13 (Berlin-Klausel)
§14 (Inkrafttreten)
Anhang EV Auszug aus EinigVtr Anlage I Kapitel V Sachgebiet D Abschnitt III
(BGBl. II 1990, 889, 1007)
- Maßgaben für das beigetretene Gebiet (Art. 3 EinigVtr) -
