Neuigkeiten zum Thema Nebenkostenabrechnungen in unserem Blog. Damit Sie nichts verpassen, versenden wir diese Inhalte auch als Newsletter

[rank_math_breadcrumb]
Neuigkeiten zum Thema Nebenkostenabrechnungen in unserem Blog. Damit Sie nichts verpassen, versenden wir diese Inhalte auch als Newsletter
Jetzt !! Nebenkostenabrechnung 2024 erstellen lassen – ab 45,00€ erstellen wir Ihre Betriebskostenabrechnung 2024
Jetzt !! Nebenkostenabrechnung 2024 erstellen lassen – ab 45,00€ erstellen wir Ihre Betriebskostenabrechnung 2024
Jetzt !! Nebenkostenabrechnung 2024 erstellen lassen – ab 45,00€ erstellen wir Ihre Betriebskostenabrechnung 2024
Super einfache Methode Nebenkostenabrechnungen zu prüfen || Summe Immobilienkosten = die Summe der Kosten der Mieter
Formel die Verteilung der Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung ist im Prinzip einfach. Es gibt aber noch mehr zu berücksichtigen
Neuigkeiten zum Thema Nebenkostenabrechnungen in unserem Blog. Damit Sie nichts verpassen, versenden wir diese Inhalte auch als Newsletter
Vermieter: bessere Chancen vor Gericht Was macht eine Nebenkostenabrechnung „gerichtsfest“? die Lösung: eine Bilanz der Kosten
für Vermieter: kostenloser Beratungstermin zu Nebenkostenabrechnungen buchen | wir beantworten telefonisch Ihre Fragen
Umlagefähige Nebenkosten, die in der Nebenkostenabrechnung verteilt werden dürfen, sind durch den Mietvertrag und die Betriebskostenverordnnung (BetrKV)...
seit 01.01.2024: das CO₂-Kostenaufteilungsgesetz. In 7 Schritten die Anwendung der CO₂-Kosten-Aufteilung zwischen Vermieter u. Mieter
Es gibt viele Gründe, die zu einer Nachzahlung bei der Nebenkostenabrechnung führen können. Nicht immer ist es ein fehlerhafte Abrechnung.
In diesem Blog veröffentlichen wir Informationen, die für Vermieter und Mieter relevant sind.
Mit unserer Arbeit für Mieter und Vermieter möchten wir zur Entspannung zwischen den beiden Parteien bei dem komplizierten Thema "Nebenkostenabrechnung" beitragen.
Hausgeldabrechnung ist KEINE rechtsichere Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung: 65,00€ /Abrechnung
Die Nebenkostenabrechnung 2023 erstellen lassen | 20 Jahre Erfahrung | Betriebskostenabrechnung nur 45,00€ | Heizkostenabrechnung nur 65,00€
Sind Eigenleistungen des Vermieters umlagefähige Kosten in der Nebenkostenabrechnung? Ja, aber… Wir zeigen Ihnen auf was Sie achten müssen
Effiziente Verwaltung Ihrer Nebenkosten-Dokumente – sicher und unabhängig In einer Welt, die zunehmend digital wird, wünschen sich viele Menschen Lösungen, die nicht nur effizient sind, sondern auch...
Neuigkeiten zum Thema Nebenkostenabrechnungen in unserem Blog. Damit Sie nichts verpassen, versenden wir diese Inhalte auch als Newsletter
[rank_math_breadcrumb] nur vier Schritte: Erstellung Nebenkostenabrechnung Sie füllen ein Formular mit Mieterdaten wie Name, Wohnfläche und monatlicher Vorauszahlung aus. Wir erstellen für Sie ein...
Die Preise für Nebenkostenabrechnungen liegen bei 45,00€ f. Betriebskostenabrechnung und 65,00€ für eine Heizkostenabrechnung pro Abrechnung
Nebenkostenabrechnungen und Versicherungen: Was ist umlagefähig und was nicht?Nebenkostenabrechnungen und Versicherungen: Was ist umlagefähig und was nicht? Nebenkostenabrechnungen sind ein...
Kostenlose Downloads zum Thema Nebenkostenabrechnungenso geht´s losFormular Mieterdaten - Informationen, die wir von Ihnen benötigen für die Erstellung Ihrer...
Jetzt !! Nebenkostenabrechnung 2024 erstellen lassen – ab 45,00€ erstellen wir Ihre Betriebskostenabrechnung 2024
Jetzt !! Nebenkostenabrechnung 2024 erstellen lassen – ab 45,00€ erstellen wir Ihre Betriebskostenabrechnung 2024
Jetzt !! Nebenkostenabrechnung 2024 erstellen lassen – ab 45,00€ erstellen wir Ihre Betriebskostenabrechnung 2024
Super einfache Methode Nebenkostenabrechnungen zu prüfen || Summe Immobilienkosten = die Summe der Kosten der Mieter
Formel die Verteilung der Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung ist im Prinzip einfach. Es gibt aber noch mehr zu berücksichtigen
Neuigkeiten zum Thema Nebenkostenabrechnungen in unserem Blog. Damit Sie nichts verpassen, versenden wir diese Inhalte auch als Newsletter
Vermieter: bessere Chancen vor Gericht Was macht eine Nebenkostenabrechnung „gerichtsfest“? die Lösung: eine Bilanz der Kosten
kostenlos Gesetze/Verordnungen f. Nebenkostenabrechnungen als *.pdf-Dateien (Heizkostenverordnung, CO₂-Kostenaufteilungsgesetz, Betriebskostenverordnung ..)
Für 0,00€ telefonische Beratung Nebenkostenabrechnung f. Vermieter – machen Sie hier einen Termin u. wir rufen Sie zurück
für Vermieter: kostenloser Beratungstermin zu Nebenkostenabrechnungen buchen | wir beantworten telefonisch Ihre Fragen
Umlagefähige Nebenkosten, die in der Nebenkostenabrechnung verteilt werden dürfen, sind durch den Mietvertrag und die Betriebskostenverordnnung (BetrKV)...
1992: Erstellung der Nebenkostenabrechnungen für die eigenen Mieter
2003: Erstellung von Nebenkostenabrechnungen im Auftrag anderer Vermieter
2004: TV-Sender SAT1 interviewt Frau Smulka einige Male zum Thema "Falsche Nebenkostenabrechnungen"
Schon im Jahr 2004 interviewte das Verbrauchermagazin "Akte" von SAT 1 Frau Smulka (Chefin und Inhaberin von AS AbrechnungenSmulka (damals noch: ASS AbrechnungsServiceSmulka)).
Das
kann man sich hier noch einmal anschauen.
Der Bericht wurde schon im Jahr 2004 ausgestrahlt.
Es wird dargestellt, welche gravierenden Fehler bei Nebenkostenabrechnungen auftreten können.
Die Prüfung von Nebenkostenabrechnungen, war auch schon damals ein Element in unserem Portfolio.
Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten (Betriebskostenverordnung - BetrKV)
§ 2 Aufstellung der Betriebskosten
§1 Anwendungsbereich
§2 Vorrang vor rechtsgeschäftlichen Bestimmungen
§3 Anwendung auf das Wohnungseigentum
§4 Pflicht zur Verbrauchserfassung
§5 Ausstattung zur Verbrauchserfassung
§6 Pflicht zur verbrauchsabhängigen Kostenverteilung
§6a Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen; Informationen in der Abrechnung
§6b Zulässigkeit und Umfang der Verarbeitung von Daten
§7 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme
§8 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Warmwasser
§9 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme und Warmwasser bei verbundenen Anlagen
§9a Kostenverteilung in Sonderfällen
§9b Kostenaufteilung bei Nutzerwechsel
§10 Überschreitung der Höchstsätze
§11 Ausnahmen
§12 Kürzungsrecht, Übergangsregelung
§13 (Berlin-Klausel)
§14 (Inkrafttreten)
Anhang EV Auszug aus EinigVtr Anlage I Kapitel V Sachgebiet D Abschnitt III
(BGBl. II 1990, 889, 1007)
- Maßgaben für das beigetretene Gebiet (Art. 3 EinigVtr) -